Teppichreinigung leicht gemacht
Blicken Sie einmal auf Ihren Boden. Gefällt Ihnen, was Sie sehen oder braucht Ihr Teppich wieder eine gründliche Reinigung? Ein gereinigter, fleckenloser Teppich hat entscheidende Auswirkungen darauf, ob Sie sich in Ihrem Zuhause wirklich wohlfühlen. Nicht nur in optischer Hinsicht, sondern auch in hygienischer.
Unterschiedliche Teppiche brauchen unterschiedliche Reinigungsmethoden
Beim Teppich lassen sich grundsätzlich Synthetik- und Naturfasern unterscheiden. Das Material entscheidet, wie der Teppich gereinigt wird. Bei den natürlichen Fasern sind tierische Produkte sehr beliebt, jedoch geht der Trend immer mehr zu pflanzlichen Materialien. Mittlerweile werden sehr dekorative Teppiche aus Sisal und Kokos- oder Bananenblätter angeboten. Naturfasern vertragen aber nicht immer Feuchtigkeit. Wenn Sie einen Sisal- Teppich haben, sollten Sie diesen ausschließlich trocken reinigen und auf keinen feuchten Untergrund legen.
Flecken rasch entfernen
Das regelmäßige Staubsaugen entfernt Staub, leichte Verunreinigungen und Tierhaare. Schnell kann es jedoch passieren, dass Flüssigkeit auf dem Teppich verschüttet wird. Wichtig ist die schnelle Entfernung. Wird zu lange gewartet, setzen sich die Flecken fest. Dann wird die Reinigung sehr schwierig. Legen Sie ein sauberes, gut saugendes Tuch auf die Flüssigkeit. Tupfen Sie vorsichtig die Flüssigkeit auf. Auf keinen Fall dürfen Sie stark drücken oder reiben. Im Anschluss versuchen Sie mit Wasser den Fleck vorsichtig zu entfernen.
Effektive Fleckenentferner
Für hartnäckige Flecken empfiehlt sich ein Fleckenentferner. Sie sollten darauf achten, dass nicht jeder Fleckenentferner zur Reinigung geeignet ist. Der Fleckenentferner muss das Gewebe schonen und darf nicht die Fasern beschädigen. Wenn Sie sich unsicher sind, probieren Sie an einer unauffälligen Stelle den Fleckenentferner aus. Dampfreiniger können wahre Wunder vollbringen. Der heiße Dampf reinigt effektvoller als der Staubsauger und der Dampf dringt in die kleinsten Poren und Ritzen vor. Bevor Sie den Teppich betreten, muss er aber wieder getrocknet sein.Versuchen Sie nicht, eiweißhaltige Flecken mit dem Dampfreiniger zu entfernen. Der heiße Dampf bewirkt genau das Gegenteil. Das Eiweiß gerinnt und brennt sich in den Teppich ein.
Reinigung von Wollteppichen
Wollteppiche benötigen eine spezielle Reinigung. So dürfen diese Teppiche nicht mit dem Dampfreiniger behandelt werden, weil sie dadurch verfilzen. Kleine Flecken entfernen Sie am besten mit einem Wollwaschmittel oder einem milden Haarshampoo. Kleine Wollteppiche können Sie in der Waschmaschine waschen, größere in der Badewanne oder im Waschsalon. Geben Sie Ihren Wollteppich aber nicht in den Trockner. Bedenken Sie aber, dass der nasse Wollteppich schwer ist und Sie einen geeigneten Platz zum Trocknen benötigen. Das Trocknen kann lange dauern und der Wollteppich sollte nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.